Ein Küchengerät und Pastellfarben?

Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass es unendlich viele Möglichkeiten gibt, Pastellfarben als Zeichen- und Malmedium zu verwenden. Die Beispiele reichen von verschiedenen Markierungsstilen, der Verwendung in trockener oder flüssiger Form, dem Einsatz von Mischtechniken bis hin zu zahllosen Varianten des Mischens, Radierens, Formens, Stempelns, Schabens, Kratzens und Bestäubens. 

Mit meiner Leidenschaft, das Medium voranzutreiben, gehe ich enthusiastisch an jede neue Erfahrung heran, um zu sehen, welche Überraschungen sich entwickeln könnten. Viele dieser Überraschungen lege ich, bildlich gesprochen, in meinen Werkzeugkasten für künftige Unternehmungen und warte auf die perfekte Übereinstimmung zwischen Thema und Maltechnik.

Aber ein Werkzeug ist zu meinem besten Freund geworden, wenn ich mit Pastellkreiden arbeite. Und überraschenderweise ist es ein Küchengerät. Der bescheidene Holzspieß. Dieser preiswerte kleine Holzspieß kommt schließlich in fast jedem meiner Bilder zum Einsatz, allerdings auf ganz unterschiedliche Weise. 

Tracey verwendet das Werkzeug bei einem ihrer Pastellbilder.

Wenn ich ein Element verwischen muss, um es zurücktreten zu lassen, wie z. B. ein entferntes Wasser, verwende ich den Spieß, anstatt einen Pinsel (der die Pastellfarbe entfernen kann) oder einen Finger (der die Farben übermäßig verwischen und verwischen kann) zu benutzen. Durch vorsichtiges Bewegen des Spießes in Richtung der Pastellspuren werden die Farben sanft und kontrolliert gemischt. Auch wenn ich einen weichen Übergang von einer Farbe zur anderen schaffen möchte, z. B. im Fell eines Tieres, zieht der Spieß eine Farbe in die andere und mildert so allzu deutliche Spuren.

Mit dem Spieß lassen sich Ränder gut bearbeiten, indem man den Rand eines Apfels weicher macht, wenn er sich zurückzieht, oder einen Rand schärft, indem man den Hintergrund zurückschiebt. Er kann zum Ausdünnen von Linien verwendet werden, z. B. von Stromleitungen, Tierschnurrhaaren oder Schriftzügen. Und er ist praktisch, um eine Kante zu säubern, wenn Pastellfarbe an einer Stelle gelandet ist, die man eigentlich nicht beabsichtigt hatte. 

Ein Küchengerät und Pastellfarben? 1

Bei "Architectural Artistry" habe ich meinen treuen Spieß benutzt, um einige verirrte Spuren zu beseitigen. Aber ich habe ihn auch benutzt, um durch die Pastellschichten zu schneiden und frühere Pastellschichten und Untermalungsfarben freizulegen.

Nahaufnahme der Detailarbeit in Traceys architektonischem Pastellgemälde.

Sie lassen sich leicht reinigen, indem man sie mit einem feuchten Papiertuch abwischt, und wenn sie nachgeschliffen werden müssen, genügt ein Schmirgelbrett oder Schleifpapier. 

Wenn einer meiner Schüler eine Frage dazu hat, wie er etwas in seinem Gemälde reparieren kann, ist eine der am häufigsten gestellten Fragen: "Hast du deinen Spieß?" 

A blog from artist, Tracey Maras.

I Don’t Remember It Looking Like That

The sky is filled with the dance of so many colors.  You quickly snap some photos to capture the moment, thinking to yourself about how you are going to create a painting to memorialize this moment.

A blog from Tracey Maras.

When Local Color Isn’t Enough

Sometimes I just don’t want to use what nature gives.  Sometimes I just don’t want to use local color.  Don’t get me wrong.  The world is filled with infinite beauty and inspiration.  But sometimes I just don’t want to paint a blue sky and green leaves.

Confetti Pastels

Do you like surprises?  Do you embrace moments of serendipity and happy accidents?  “Confetti Pastels” can add to your excitement.

How long did it take?

The question that every artist hears at some point is “How long did it take you to paint this?”.  It can be a very complex question to answer.  Is the inquiry to determine the financial value of the piece?  Does the answer somehow determine the quality of the painting?

Inspiration & Transformation

Inspiration can come from anywhere and at any time.  But rarely does our source of inspiration provide us with perfection.

Wenn Sie das gelesen haben...

Bitte tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um aktuelle Informationen über unsere assoziierten Künstler und andere Neuigkeiten von Unison Colour sowie exklusive Angebote zu erhalten.

Verwenden Sie die nachstehenden Schaltflächen, um die Botschaft zu verbreiten.

10 Antworten

    1. Susan - Ich neige dazu, die dünnen Spieße zu verwenden, aber ich habe auch schon die dickeren benutzt. Da sie in der Regel gerader sind, eignen sie sich auch sehr gut, wenn ich Winkel und Perspektive überprüfen muss.

  1. Wie immer sind Ihre Blogs von unschätzbarem Wert, dieser hier war besonders nützlich
    Dankeschön Tracey Maras

  2. Danke, Tracey, das war interessant, vor allem die Verwendung für das Schnitzen durch Schichten.
    Ich nenne meine dünne Weidenholzkohle meinen treuen Kohlestift (den ich für meine erste Skizze benutze), also kann ich mich auf den Kosenamen beziehen.

  3. Danke, Tracey,

    Ich verwende den Stick für meine Rosenmalerei. Was für ein Unterschied. Ich werde mir Ihre Website ansehen.

    1. Danke, Pamela. Ich experimentiere immer mit nicht-traditionellen Verwendungsmöglichkeiten für Gegenstände. Der Holzspieß war bisher mit Abstand der vielseitigste.

  4. Tracy, das ist wirklich gut zu wissen über die Verwendung eines Holzspießes, ich werde es bei meiner nächsten Tierpastellzeichnung ausprobieren.

    1. Danke, Judy. Ich habe festgestellt, dass der Spieß hervorragend funktioniert, wenn ich in das Fell ritze, um die negativen Räume der Schatten zu schaffen. Ich halte die Spitze des Spießes in einem Winkel von etwa 45 Grad, während ich einritze und die Pastellkreide bewege.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *gekennzeichnet

Letzte Blogbeiträge

A blog from artist, Tracey Maras.

I Don’t Remember It Looking Like That

The sky is filled with the dance of so many colors.  You quickly snap some photos to capture the moment, thinking to yourself about how you are going to create a painting to memorialize this moment.

Making Water Look Water blog by Regina Hona.

Making Water Look Wet

Many artists have a fascination with water and enjoy capturing it in their work. I’m one of them!

Sue, pastel cutting.

Meet The Maker! – Sue

From mixing, making, packaging, and marketing, our hands-on team is dedicated to delivering our beautiful product to you. So, if you haven’t already met us in person, we thought we’d introduce you to the team!

Kundenanfragen

Haben Sie eine Frage?

Bitte zögern Sie nicht, uns Fragen zu stellen, und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Wenn Sie uns lieber eine E-Mail schicken möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

Oder rufen Sie uns an unter +44 (0)1434 240203 und wählen Sie Option 1, für Liz.

Handelsanfragen

Für Handelsanfragen wenden Sie sich bitte an uns wie unten angegeben:

UK

[email protected] oder rufen Sie Liz an unter +44 (0)1434 240203 Option 1

China und Russland
Europa
Nord-Amerika
ROW (ohne China und Russland)

Anmeldung

0